Arduino ist eine open-source Elektronikplattform, die auf einfach zu verwendender Hardware und Software basiert. Sie ist dazu gedacht, jedermann die Erstellung interaktiver Projekte zu ermöglichen. Durch open-source ist einerseits extrem günstige Hardware verfügbar, andererseits aber auch eine Vielzahl an unterschiedlichen Boards erhältlich.
Einen guten Einstieg bieten Seiten wie z.B. www.arduino.cc, die sowohl die verfügbare Hardware beschreiben, als auch eine umfangreiche Dokumentation der Software inkludieren. Es gibt aber auch viele andere Einsteigerseiten, die eine Schritt-für-Schritt-Einführung in die Plattform Arduino ermöglichen.
Zum Einstieg sind vonnöten:
– Hardware: Am einfachsten ist es für den Einsteiger, mit einem Einsteigerset, in dem ein Arduino Board und etwas Elektronik-Hardware zum herumspielen um knapp 35 Euro wie z.B. diesem hier zu beginnen. Das Set sollte idealerweise das Verbindungskabel Board zum Laptop enthalten.
– Software: Ebenfalls auf der Seite www.arduino.cc ist die Arduino Software zum Download zu finden.
– Computer: Damit das Arduino Board programmiert werden kann, ist noch ein Computer -idealerweise ein Laptop – vonnöten. Tipp: Um Beschädigungen des Computers durch Fehlverdrahtungen/Kurzschlüsse auf dem Arduino Board zu vermeiden, kann ein USB Hub zwischen Computer und Arduino Board geschaltet werden.